Haustiere Mietwohnung Verboten

Schließlich kann ihm nicht verboten werden überhaupt ein haustier zu halten denn das gehört zur entfaltung der persönlichkeit eines menschen einfach dazu.
Haustiere mietwohnung verboten. Ist im mietvertrag nichts geregelt kann der vermieter die haltung von haustieren nicht verbieten. Der bundesgerichtshof hat bereits 1993 entschieden dass eine generelle mietvertragsklause die haustiere in der mietsache grundsätzlich ausschließt nicht zulässig ist bgh vii zr 10 92. Ein absolutes haustierverbot ist im mietvertrag also nicht möglich. Er entschied im.
Grundsätzlich verbieten darf ein vermieter die samtpfoten oder fellnasen nicht. Eine allgemeine anmerkung wie haustiere verboten hat also zunächst einmal keinerlei aussagekraft denn sie würde den mieter unverhältnismäßig benachteiligen. Eine gute nachricht für alle mieter mit katzen oder hunden. Auf die frage was ist erlaubt und was ist verboten gibt es dennoch keine allgemeingültige pauschale antwort.
Doch auch wenn sich vermieter häufig nicht daran halten. Das bedeutet jedoch nicht dass alle tiere in einer wohnung gehalten werden dürfen. Dabei ist es in erster linie unerheblich ob es sich um eine zahme hausratte. Tierfreunde mit haustieren in mietwohnungen können sich in dieser angelegenheit beim bundesgerichtshof bedanken.
Klauseln dieser art im mietvertrag sind ungültig. Im mietvertrag findet sich regelmäßig eine bestimmung zur tierhaltung. Ein generelles tierhaltungsverbot ist unwirksam. Eine erlaubnis für das halten von kleintieren in der mietwohnung muss nicht eingeholt werden.
Laut bundesgerichtshof darf die haltung von hunden oder katzen in der mietwohnung nicht uneingeschränkt verboten werden. Dies gilt erst recht wenn sich im mietvertrag keine regelung zur tierhaltung findet oder die tierhaltung pauschal verboten ist. Inwieweit ein hund erlaubt ist oder nicht beurteilt sich nach der rechtsprechung des bgh unter anderem nach der rasse und größe des tieres verhalten und anzahl weiterer hunde oder anderer tiere in der wohnung soziales umfeld persönliche verhältnisse des mieters insbesondere alter und berechtigte interessen des mieters blindenhund vermieters und der mitbewohner anzahl weiterer. Auch die haltung von hunden und katzen darf nicht generell verboten werden.
Kleintierhaltung in der mietwohnung kann nicht grundsätzlich verboten werden.